Nachhaltige
Quartiersentwicklung.

Ganzheitlich gedacht. Nachhaltig gebaut.
Die Welle Köln setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen – ökologisch, sozial und ökonomisch. Mit DGNB-Zertifizierung, KfW 40 NH, innovativer Energieversorgung und grüner Freiraumgestaltung.
Die Welle Köln verfolgt ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept – ökologisch, sozial und ökonomisch.
Von der energieeffizienten Bauweise nach KfW 40 NH-Standard bis zur angestrebten DGNB-Platin-Zertifizierung entstehen hier Werte, die bleiben.
Dachbegrünung, Urban Gardening, zukunftsfähige Mobilität und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sorgen für ein lebenswertes Umfeld – heute und morgen.
ESG als Grundlage jeder Entscheidung
Die Quartiersentwicklung erfüllt die Anforderungen von SFDR-Artikel 9 und verfolgt klar definierte ESG-Ziele.
Das bedeutet: Alle Investitionen unterliegen strengen Nachhaltigkeitskriterien – ökologisch, sozial und im Sinne guter Unternehmensführung.

Vielfalt im Quartier.
Mobilität neu gedacht.
Die Welle Köln vereint Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung in einem lebendigen Nutzungsmix – ergänzt durch eine autofreie Quartiersstruktur und ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept. Zahlreiche Fahrradstellplätze, E-Ladeinfrastruktur und kurze Wege sorgen für ein modernes, nachhaltiges Mobilitätsverhalten – ganz ohne eigenes Auto.

Energieeffizienz,
die Zukunft schafft.
Das energetische Konzept ist wegweisend: Der Energiebedarf im Quartier liegt bei nur rund 40 % eines konventionellen Neubaus. Photovoltaikanlagen auf den Dächern liefern erneuerbare Energie, die Wärmeversorgung erfolgt über Fernwärme – effizient, wartungsarm und kostenschonend.

Zertifizierungen

BREEAM

HQE

Well Building Institute

DGNB Platin
Die Welle

Unsere Wohnungen

Die Lage
